Menu-Referenz
- Apfel: Über Subtitler
- Apfel: Registrieren: Benutzen Sie dieses Menu, um
von offline auf online upzugraden. (unsichtbar für Benutzer mit Online-Lizenzen).
- Apfel: Voreinstellungen (Preferences)
- Datei: Neu, Öffnen, Letzte Datein, Sichern, Sichern unter
funktionnieren wie erwartet. Sie können nur
Subtitlerdokumente öffnen und nicht die gerenderten PICT- und
TIFF-Dateien. Subtitler 1.1-Dokumente werden geöffnet, aber im neuen XML-Format abgespeichert.
Mit der Optionstaste können Sie versuchen, ein beschädigtes Dokument zu öffnen.
- Datei:Neu Nach Vorlage öffnet eine neue Datei nach einer Dateivorlage.
- Datei:Sichern Als Vorlage sichert die aktuelle Datei als Dateivorlage.
Die Dateivorlage enthält alle Stil- und Formatierungsinformationen, aber keinen Text und keinen Exportpfad.
Notiz: Wenn Sie eine Vorlage entfernen möchten: Die Dateivorlagen werden im folgenden Ordner gesichert: /Library/Application Support/Belle Nuit Montage/Subtitler Templates/ für OS X und in "System Folder:Preferences:Belle Nuit Montage:Subtitler Templates" für Classic.
- Datei: Importieren: Wählen Sie eine Textdatei mit
vorbereiteten Untertiteln. Die Datei muss im TEXT-Format
gespeichert sein.
Wenn die Datei Tabulatoren enthält, werden diese in
Zeilenschläge umgewandelt.
Zeilenschläge werden in doppelte Zeilenschläge
umgewandelt, ausser die Datei enthalte schon doppelte
Zeilenschläge.
- Datei: Exportieren: Die ausgewählten Titel werden
gerendert und als Bilder exportiert. Wenn kein Text
ausgewählt ist, wird nur der Abschnitt der Kursorposition
gerendert. Das Dateiformat und der Zielordner wurden im Abschnitt
Export definiert und in den Voreinstellungen. Normalerweise haben die Dateien Zahlen 0001.tif
etc als Namenschema, aber Sie können einen eigenen Namen mit
dem /file Tag in der Kommentarzeile bestimmen.
Warnung: Bestehende Dateien mit demselben Namen werden
überschrieben.
- Datei:Exportieren Andere:DS: Sie können eine Untertiteldatei für Avid DS exportieren. Diese Datei kann dann in DS importiert werden, um automatisch Titel zu generieren. Der Zeichensatz ist auf Zeichen im Windows ANSI Zeichensatz limitiert. Die Formatierung wird so gut wie möglich erhalten, Sie können aber auch DS Template dazu benutzen. Alle Formatierungen sind global, denn das Dateiformat unterstützt keine Formate auf Titelebene.
Notiz: Für diese Exportoption wird eine Onlinelizenz benötigt.
- Datei:Exportieren Andere:EBU (STL Binary): Sie können eine EBU-Datei exportieren für den Datenaustausch mit Fernsehstationen oder Untertitellabors. Die Formatierung wird nicht exportiert.
Notiz: Nur Text in MacRoman kann als STL Text exportriert werden.
Notiz: Für diese Exportoption wird eine Onlinelizenz benötigt.
Notiz: Das EBU-Dateiformat hat die Erweiterung .stl, sollte aber nicht mit dem Textformat STL von DVD Studio Pro verwechselt werden.
- Datei:Exportieren Andere:EDL: für Avid und FCP 3.0/4.0
- Datei:Exportieren Andere: FCP XML: für FCP 4.1. Exportieren Sie dese Datei nach dem Rendern der Titel.
- Datei:Exportieren Andere:QuickTime Text: Sie können eine Textdatei exportieren, um QuickTime Textspuren herzustellen. In QuickTime Pro Player können Sie diese Datei importieren und den Text als Untertitel über ein Video legen. Der Zeichensatz ist auf MacRoman beschränkt. Formatierung wird so gut as möglich erhalten, auch auf Titelebene (/style Kommentare), aber nicht die Tags. Beachten Sie bitte folgendes:
- Fügen Sie in Subtitler ganz am Anfang des Filmes und ganz am Ende einen Titel ein. Die Titelspur muss genau gleich lang sein wie das Video.
- Exportieren Sie als Quicktime Text.
- Importieren Sie die Datei in QuickTime Player. Jetzt haben Sie ein weisses Textmovie, etwa 60 Pixel hoch.
- Öffnen Sie die Videodatei.
- Wählen Sie alles aus im Textmovie, kopieren, dann alles im Video, dann Edit:Add Scaled. Der Text ist jetzt transparent über dem Video, aber oben.
- Wählen Sie Movie:Get Movie Properties (command-J), wählen Sie Text track, size und klicken Sie adjust. Platzieren Sie die Titel von Hand nach unten. Klicken Sie done und speichern Sie das Movie.
Notiz: Für diese Exportoption wird eine Onlinelizenz benötigt.
- Datei:Exportieren Andere:STL Graphic: für DVD Studio Pro. Exportieren Sie dese Datei in den gleichen Ordner wie die gerenderten Titel.
- Datei:Exportieren Andere:STL Text: Sie können auch eine STL Datei mit dem Titeltext statt den Grafikreferenzen exportieren.
Die Formatierungen Schriftname, Grösse und Stil werden exportiert (global, Kommentare und Style Tags), nicht hingegen Farbe, Rand, Position etc.
Notiz: Nur Text in MacRoman kann als STL Text exportriert werden.
Notiz: Für diese Exportoption wird eine Onlinelizenz benötigt.
- Datei: Exportieren Andere:Subtitler 1.1: Im alten Dateiformat abspeichern.
- Datei: Exportieren Andere:Text: Eine Textdatei mit den Titeln
wird im TEXT/ttxt-Format (SimpleText) abgespeichert.
- Datei: Seite einrichten und Drucken: Ausdruck einer Titelliste.
- Datei:Beenden wie erwartet.
- Bearbeiten:Rückgängig und
Wiederherstellen.Mehrfaches Annulieren (100 Schritte)
bis zur letzten Speicherung. Die Annulierung bezieht sich nur auf
die Titelliste.
- Bearbeiten:Ausschneiden, Kopieren, Einfügen: wie
erwartet.
- Bearbeiten:Finden, Erneut finden: suchen Text im
aktiven Dokument von der aktiven Kursorposition an.
- Spotting:Start
- Spotting:Stopp
- Spotting:Rückwärts
- Spotting:In Markieren
- Spotting:Out Markieren
- Spotting:Neuer Titel
- Spotting:Titel Aufteilen
- Spotting:Title Zusammenfügen
- Spotting:Timecode Nue Setzen
- Spotting:Nach Timecode Sortieren
- Spotting:Timecode verschieben: Der Offset kann in Bildern oder als Timecode eingegeben werden.
- Fenster aktivieren das entsprechende Fenster
- Fenster:Viertel ... definiert die Grösse des
Monitorfensters.
- Hilfe:Tastaturbefehle Spotting
- Help:Online Hilfe
- Help:Mail an Entwickler senden
www.belle-nuit.com -
12.10.4